Hydroxychloroquin - Chloroquin

Dies ist eine veraltete Version, die durch die neuere englische Version ersetzt wurde.

Pharmacokinetische Daten

Quelle: Goodman & Gilman's "The Pharmacological Basis of Therapeutics", 9th edition (1996)

CHLOROQUINa

Verfügbarkeit (oral) (%): 89 ± 16
Ausscheidung mit dem Urin (%): 61 ± 4
In Plasma gebunden (%): 61 ± 9;  ´ rheumatoid Arthritis
Clearance (CL/F, ml * min-1 * kg-1): 1.8 ± 0.4b
Verteilungsvolumen. (Vss/F, Liter/kg): 115 ± 61b
Eliminationshalbwertszeit (t1/2, Stunden): 41 ± 14 Tage,c
wirksame Konzentration: 15 ng/mld;  30 ng/mle
Toxische Konzentration: 0.25 mg/mlf

Schlüssel für Abkürzungen

a Aktiver Metabolit, Desethylchloroquin, trägt 20 ± 3% der Ausscheidung mit dem Urin bei; t1/2 = 15 ± 6 Tage.
b Blut CL/F, Vss/F, und t1/2; Blut-zu-Plasma Konzentrationsverhältnis = 9.
c Kürzere Halbwertszeiten wurden früher berichtet, wenn die Probennahme nach einem Monat endete.
d Plasmodium vivax.
e Plasmodium falciparum.
f Doppeltsehen; Benommenheit.

Quelle:
White, N.J. Clinical pharmacokinetics of antimalarial drugs. Clin. Pharmacokinet., 1985, 10:187-215.

(hinzugefügt durch J. Gruber)


Eliminationshalbwertszeit (aus Goodman and Gilman's "The Pharmacological Basis of Therapeutics")

Es ist sicherer, Chloroquin oral zu verabreichen, weil die Absorptions- und Verteilungsraten näher beieinanderliegen ; Die Halbwertszeit von Chloroquin steigt während Plasma-Konzentrationen abnehmen, was den Übergang von langsamer Verteilung nach noch langsamerer Elimination aus extensiven Gewebereservoirs..

Anreicherung in Gewebe, Gehirn, Wirbelsäule

(nach Product Information for chloroquine phosphate (ARALENE) distributed by Sanofi Winthrop Pharmaceuticals, Park Ave, New York, NY 10016, USA)

Bei Tieren kann man das 200- ... 700-fache der Plasmakonzentration finden in

Chloroquin wird auch in Leukozyten angereichert.

Die Konzentration in

ist nur das 10- ...30-fache der Konzentration im Plasma.

Erklärung der Begriffe "Clearance", "Verteilungsvolumen" und Eliminationshalbwertszeit

 (J. Gruber)

Nach Goodman & Gilman's, Allgemeine Grundlagen, Kapitel "Clinical Pharmacokinetics" in Leslie Benet  Abschnitt "Pharmacokinetics" .

CL = Clearance from blood compartment (ml per minute)
(the notion used is that every minute a volume CL (ml) is removed (and freed of drug) from the volume of distribution Vss)
Example.
In GG-Appendix II, the "plasma clearance" for cephalexin is reported as CL/F = 4.3 ml  min-1 kg-1,
with 91% of the drug excreted unchanged in the urine.
For a 70-kg man, the "total body clearance from plasma" CL = 300 ml/min,
with renal clearance accounting for 91% of this elimination.
In other words, the kidney is able to excrete cephalexin at a rate such that approximately 273 ml of plasma would be freed of drug per minute.

Because clearance usually is assumed to remain constant in a stable patient, the total rate of elimination of cephalexin will depend on the concentration of drug in the plasma (equation 1-2).

useful definitions:

  • Clearance

  • CL = (rate of elimination by specified route) / (Concentration in specified compartment)
     
  • Elimination half life

  • t1/2 = ln2/k = ln2 Vss/CL

    Thus
    CL = k Vss and
    k = CL/Vss (= fraction of Vss removed per minute)
     

  • Diff. eq. describing elimination:

  • dm/dt = - k m

    (in GG k m is called "rate of elimination")
    (equation 1-2)
    rate of elimination = C CL =

                                         = C k Vss =
                                         = k C Vss = k m

with the following nomenclature:
C  = concentration of drug in blood (g drug/ml blood)
CL =  clearance ((ml blood / l volume of distribution) / minute)
k = elimination constant,
m = mass of drug (g)
rate of elimination = dm/dt = change of mass of drug in Vss per unit time


Abschätzung der Dosis zum Erreichen einer Konzentration von freiem Chloroquin von 32 microg/ml  in Blut, Anreicherung im Gewebe (200-fach), Gehirm (10-fach)

Während etwa 2 Halbwertszeiten füllt die eingenommene Menge das Verteilungsvolumen Vss = 100 l/kg 70 kg = 7 103 L.

Wenn

muß die totale eingenommene Medikamenten-Menge intake1 sein

intake1 = 32 microg/ml Vss = 224 g Basiswirkstoff

Weil aber

muß die Einnahme gro das Doppelte von intake1 sein:

notwendige Einnahme = 2 intake1 = 448 g.

Damit ergibt die Dosisabschätzung 448 g pro 2 t1/2.

Obwohl das große Verteilungsvolumen andeutet, daß Chloroquin auch in andere Kompartments als 1. - 4 begibt und daß die Konzentration in diesen Kompartments wahrscheinlich höher iat als die Konzentration im Blut, sagen uns die pharmacokinetischen Daten nicht, wie niedrig die Konzentration im Blut sein kann, damit eine Konzentration von 32 microg/ml in Bb Zysten infiziertem Gewebe erreicht wird.

Mit den Anreicherungsdaten von Sanofi und unter der Annahme einer Eliminationshalbwertszeit t1/2 = 41 + 14 (41 - 14) Tage, erhält man folgenden Schätzwert für die einzunehmende Dosis

  1. Dosis = 4000 (8000) mg/Tag für 32 Microgramm/ml in Blut,
  2. Dosis = 20 (40) mg/Tag für 32 Microgramm/ml in Gewebe,
  3. Dosis = 400 (800) mg/Tag für 32 Microgramm/ml im Gehirn.
Die Dosis zum Erreichen von 32 Microgramm/ml in Blut liegt über der Dosis (approximately 1000 mg/Tag), die für Erwachsene mit Malaria empfohlen wird (siehe auch Medline Literaturesuche, Stichworte "hydroxychloroquine/adverse effects"[All Fields] AND dosage).

Bei Einnahme von weniger als 4000 (8000) mg pro Tag könnte das Blutkompartment für mobile Spirocheten nicht bakterizid sein, wenn die Brorsons' in vitro Daten auf in vivo-Fälle anwendbar sind. Man hat aber zu beachten, daß dies eine sehr grobe Abschätzung ist, die darauf abzielt, herauszufinden, ob HCQ als mögliches Mittel gegen Borreliose diskutiert werden kann.


Goodman & Gilman's "Pharmacological Basis of Therapeutics"

Toxizität and Nebenwirkungen

Hohe tägliche Dosen (>250 mg) von Chloroquin oder Hydroxychloroquin können zu irreversiblen Hör- und Retinaschäden (Retinopathie) führen.

Bei Dosen von 200 - 400 mg pro Tag) erscheint das Risiko von Ablagerungen in der Hornhaut (corneale Depositionen) und Schädigung des Auges geringer für Hydroxychloroquin als für Chloroquin zu sein. Retinopathie hängt vermutlich mit der Medikamenten-Anreicherung in Melanin-reichen Geweben zusammen (Bernstein et al., 1963) und kann vermieden werden, wenn die täh=gliche Dosis 250 mg oder weniger beträgt (Medline-Suche nach Dubois, 1978 und nach Rennie, 1993).
 

Bernstein, H.N., Svaifler, N.J., Rubin, M., and Mausour, A.M.  The ocular deposition of chloroquine. Invest. Ophthalmol. Visual Sci., 1963, 2:384-392.


Hydroxychloroquin und Lyme

Int Microbiol 2002 Mar;5(1):25-31

An in vitro study of the susceptibility of mobile and cystic forms of Borrelia burgdorferi to hydroxychloroquine.

Brorson O, Brorson SH.

Department of Microbiology, Vestfold Sentralsykehus, Tonsberg, Norway.

In this work the susceptibility of mobile and cystic forms of Borrelia burgdorferi to hydroxychloroquine (HCQ) was studied.

These observations may be valuable in the treatment of resistant infections caused by B. burgdorferi, and suggest that a combination of HCQ and a macrolide antibiotic could eradicate both cystic and mobile forms of B. burgdorferi.

PMID: 12102233 [PubMed - in process]
 
 

Weiterführende Literatur


Version: 19. August 2008
Joachim Gruber
Adresse dieser Seite
Home